Home
Typenhaeuser
Ausstattung
Grundrisse
Baubeschreibung
Energie
Preiswert
Bildergalerie
Kontakt



Holz – Lehm – Hanf – Kalk – Ökotechnik



Das statische Grundgerüst bildet ein klassischer Holzrahmenbau, wobei jedoch die Bodenplatte, die Zwischendecken und das Dach aus 12 cm dicken Massivholzplatten (Brettstapeldecken) bestehen.
Die Gefache werden zur Dämmung außen mit Hanf ausgefüllt, die Innengefache mit speziell entwickelten Lehmsteinen ausgemauert und mit Lehmunterputzplatten überdeckt.

Die massive Holzbodenplatte liegt auf klassischen Stahlbeton – Streifenfundamenten (nicht in unserem Leistungsumfang, da abhängig von örtlichen und geologischen Gegebenheiten des Grundstücks)
, welche durch regionale Baufirmen oder durch unsere Partnerfirma für Betonfertigteile geliefert werden können. Erdkeller sowie Stahlbeton freie Fundamentierungen sind ebenfalls ausführbar.

Unterkellerungen sind bei den Typenhäusern 'Für Zwei' und 'Meine Familie' möglich, jedoch aufgrund des meist ungünstigen Kosten-Nutzungsfaktors nicht favorisiert.
Garagen oder Carports (nicht im Standard angeboten) mit zusätzlichen Anbauten bzw. Stauräumen sind wesentlich kostengünstiger. Die drei Haustypen können zur Energie-erzeugung mit allen Heizungstechniken (Öl-Gas-Pellet-Wärmepumpe-Scheitholz etc.) ausgestattet werden.


Ökologisch sinnvolle Techniken wie Grundofen mit Wassererwärmung, Regenwasser-nutzung, Solaranlage, sind rein ökonomisch gerechnet unwirtschaftlich, dennoch stellen sie einen enormen Beitrag zum nachhaltigen gesunden Bauen und Wohnen dar.


Eine Energieeffizienz der Biovolkshäuser kann ausschließlich durch den Einsatz von Strahlungswärme über unsere Grundofen- und Hypokaustentechnik sowie Lehmwandheizung oder Wärmeleisten erreicht werden. Fußbodentemperierungen sind jedoch auch möglich.


Kasten-, Verbund- oder Tageslicht durchlässige Isofenster stehen zur Auswahl, sollten jedoch aufgrund der unterschiedlichen Vorzüge dem Baugrundstück angeglichen werden.

Kunststofffenster kommen nicht zum Einsatz. Alublenden als Wetterschutz sind möglich, aus unserer Sicht jedoch überflüssig und überteuert.


Der Fußbodenaufbau EG ab Bodenbelag:
Massivholzdielen auf Kreuzlattung/Kokosfaserstreifen, Zellulosedämmung, Ölpapier und Brettstapeldecke.


Fußbodenaufbau Zwischendecke:
Massivholzdielen auf Kreuzlattung/Kokosfaserstreifen, Zellulosedämmung, und Brettstapeldecke.


Massivholzdielen – Fußbodenbeläge in Seekiefer Rustikal, Dielen, geölt sind Standard und können durch Buche-, Eiche-, Erle-, Kastanie-, Esche-, Ahorn-, Hainbuche-,  Robinie- Dielen, Kork, Terra Cotta, Kautschuk- oder Linobeläge gegen Aufpreis ersetzt werden.
Fliesenböden aus Marmor und Steinzeug sind bedingt einsetzbar.


Die Innentüren werden als Standard in Fichte oder Tanne geölt geliefert, farbliche Varianten, Glasausschnitte und Gestaltungsunterschiede sind mit Aufpreis möglich.


Unsere Standard Massivholztreppe ist aus Buche und geölt, hierzu stehen Form- und Holzartausführungen gegen Mehrpreis zur Auswahl.


Die Badausstattung ist im Standard die Hausserie Florida der Firma Reisser oder gleichwertig und kann durch Sonderwünsche erweitert werden.

Die Sanitär-Trinkwasserleitungen werden mit einem Verbundrohr ausgeführt, welches aus Weichmacher freiem Material besteht.


Die baubiologische Elektroinstallation mit geschirmten Kabeln und Dosen ist Standard und Grundbedingung. Die Ausstattung entspricht den Mengenangaben der DIN 1805-2 oder RAL RG 678. Bei elektromagnetischen Belastungen durch Mobilfunk und andere technische Quellen können zusätzliche Abschirmgitter auf der Dachhaut sowie Metall- oder Foliengitter (ähnlich wie Insektenschutzgitter) vor den Fenstern die Belastungen der Hochfrequenz auf ein Minimum reduzieren, die Lehmaußenwände bewirken eine natürliche Strahlungsdämpfung. Dies ist keine Standardleistung.


Standardfassade ist unsere Keilspundverschalung (Lärchebretter – horizontal). Senkrechte Verschalung aus Holz, Dreischichtholzplatten, Putz oder Klinkerverschalungen und Kombinationen sind möglich (Mehrkosten).


Der Außenwandaufbau von Innen nach Außen:
Lehmputz, Lehmplatten, Lehmsteine, Diagonalschalung aus Holz, Hanfdämmung, Keilspundschalung.


Der Innenwandaufbau bei Zimmertrennwänden: Lehmputz, Lehmplatten, Lehmsteine, Fermacell, Lehmplatten und Lehmputz.


Der Innenwandaufbau bei Trennwänden zu Flur o.ä.:
Lehmstreichputz, Fermacell, Hanfdämmung, Fermacell und Lehmstreichputz.


Die Dachziegel, im Standard Koramik Typ Cosmo 13 naturrot, können gegen Aufpreis in anderen Farben oder Formen geliefert werden, ebenso wie Gründächer, Schiefer oder Holzschindeldächer.


Der Dachaufbau von Innen nach Außen:
Durchgehend massive, sichtbare Brettstapeldecke, Hanfdämmung Lattung, Dachziegel.


Standardkamin ist der Typ Tonasprint, einzügig, der Firma Tona bei Einsatz eines Grundofenpaketes.


Abgestimmt auf und angepasst an unsere Haustypen bieten wir auch Standard-Massivholzküchen für das Biovolkshaus an (nicht im Standardpaket enthalten).
Diese ist aus massivem Buchenholz gefertigt, die Oberfläche wird mit natürlichen Ölen robust und widerstandsfähig für die Belastungen des Küchenalltages behandelt.

Eine ergonomisch sinnvolle Anordnung der Elemente mit kurzen Wegen und perfekter Raumausnutzung ist selbstverständlich, der flexible, rollbare Arbeitstisch rundet dieses Konzept optimal ab.

Energieeffiziente Einbaugeräte und praktisches Zubehör sind Made in Germany und kommen von den bewährten Marken Bosch und Blanco.

Dass die „kochfertige“ Massivholzküche bereits mit sparsamer LED Lichttechnik, handschmeichelnden Edelstahlgriffen, leichtlaufenden Schubladen und einem ökologischen Produktprüfungszeugnis ausgestattet ist, soll hier nicht unerwähnt bleiben.


Wir verbauen nur bewährte, baubiologisch überprüfte Markenprodukte. Nachhaltigkeit, Umweltverträglichkeit in der Herstellung, Verarbeitung und ggf. Entsorgung bilden die Kriterien in der Auswahl. Produkten aus Deutschland und den angrenzenden Ländern wird immer der Vorzug gegeben. Verbundbaustoffe wie Fertigparkett, Dämmstoffe mit Stütz- oder Schmelzfasern kommen nicht zum Einsatz.